Du suchst Antworten, aber findest alleine nur Fragen?
Coaching und Begleitung, wenn es mal nicht weitergeht.
Du musst da nicht alleine durch –
gemeinsam findet sich eine Lösung.
Manchmal kommt man alleine nicht weiter.
Denn unsere Natur ist nicht gemacht für einsames Grübeln.

Wenn Orientierung fehlt und du den Weg nicht siehst.

Wenn du nicht mehr weißt, wo dir der Kopf steht.
Du bist ständig am Limit und die Überlastung wird einfach nicht weniger.
Angespannt oder erschöpft?

Wenn du mit einer Herausforderung einfach nicht weiter weißt.
Probleme können zermürben. Du hättest so gerne eine Lösung oder Beistand?
Ich bin Klaus,
Coach und Sparringspartner.
Wenn es Klarheit, Orientierung oder Entlastung braucht.
Ich weiß, wie es ist, wenn dir das Leben Zitronen schenkt. Nicht nur als systemischer Coach, sondern auch als langjähriger therapeutischer Praktiker und psychologischer Berater. Dadurch habe ich viele Erfahrungen und Methoden gesammelt, mit denen ich dir als dein Sparringspartner zur Seite stehe.
Ich kenne den Spagat zwischen Familie, Vater-Rolle und einem herausfordernden Job – plus Ehrenamt, Sport … und der Suche nach den Mikropausen für sich selbst. Rein biologisch gesehen brauchen wir verbundene Regulation und vertrauensvolle Menschen, um gut durch stressige Phasen zu kommen.
Daher arbeite ich damit, wie unser Nervensystem funktioniert. Denn wer sich buchstäblich sicher fühlt, findet im gemeinsamen „Safe Space“ Lösungen, Antworten und Energie.
Bei mir gibt es also nicht das Schema F – weder bei beruflichen, noch privaten Themen. Stattdessen entwickeln wir gemeinsam, was gerade geht und ansteht. Persönlich, lösungsorientiert, achtsam.
Ob Entscheidung, neue Energie oder Klarheit:
Du musst da nicht alleine durch. Zu zweit geht’s besser.
Was mich und meine Arbeit besonders macht
Mein Coaching orientiert sich an unseren (neuro)biologischen Bedürfnissen: Ein reguliertes Nervensystem ist wichtig, damit Neues passieren darf.
Dementsprechend muss die „Chemie stimmen“: Ob wir uns sympathisch sind, klären wir im kostenlosen Kennenlernen.
Ich arbeite ich am liebsten persönlich vor Ort (Raum München) oder in der Natur – online geht natürlich auch gut. Ganz wie du willst.
Methoden gibt’s viele. Was zählt, ist der Moment. Ich arbeite erfahrungsbasiert und flexibel – was hilft, kommt zum Einsatz.
Für die Eulen: Gerne mag ich neben klassischen Coaching-Techniken die Arbeit mit inneren Anteilen und die Aufstellung von Problemen damit.
Geh den ersten Schritt, um etwas zu verändern –
den Rest machen wir gemeinsam.


Vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Telefonat oder Videocall: Gewinne einen Eindruck von meiner Arbeit.

Lass das Gespräch sacken und entscheide in Ruhe, ob du mit mir arbeiten möchtest.
Du darfst es dir wert sein, für dich zu sorgen..
FAQs
Alle Antworten auf deine Fragen
Wie kann Coaching helfen?
Wie läuft ein Coaching in der Regel bei mir ab?
Muss ich mich vorbereiten? Was erwartet mich?
Geht Online-Coaching? Was braucht es dazu?
Woran merke ich, dass Coaching das Richtige für mich ist?
Zu welchen Zeiten kann ich ein Coaching vereinbaren?
Der Trainer ist auf eine bestimmte Feedback-Methode spezialisiert und verkörpert eine sehr beziehungsorientierte Haltung in der Kommunikation.
Du wirst merken, dass das weit über die allgemeinen Kenntnisse von ChatGPT hinaus geht.
Was kostet das Ganze?
Eine Einzelsitzung à 90 Minuten kostet 120 Euro. Vorteilhafte Paketpreise sind möglich und individuell vereinbar. Die Details klären wir gern im Kennenlerngespräch oder sobald dir danach ist.
Bleibt alles unter uns?
Was ist, wenn die Chemie nicht stimmt?
Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?
Wertvolle Tipps und nützliches Wissen
Feedback als Spiegel deiner inneren Muster
Dein Feedback-Stil ist wie ein Spiegel deiner inneren Muster – er verrät mehr über dich, als dir bewusst ist. Zeit, genauer hinzuschauen und aus...
Omega 3 als Grundlage für Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel sind für Führungskräfte eine beliebte Unterstützung ihrer Gesundheit. Damit sie aber auch dort ankommen, wo sie hin sollen,...
Führen durch psychologische Sicherheit
Warum das Harvard-Konzept der psychologischen Sicherheit in der Führung oft nur Theorie bleibt – und weshalb dein Nervensystem das fehlende...