Checkliste: Wie beziehungsfähig bin ich Arbeitsalltag?
Führung ist vor allem Beziehungsarbeit mit anderen Menschen. Nutze gerne diese Checkliste, um zu reflektieren, wie beziehungsfreudig du als Führungskraft bist. Notiere jede Aussage, die auf dich zutrifft.

Finde heraus, wie ausgeprägt deine Kontaktfreude ist.
Bei Führung geht es im wesentlichen um die Qualität der Beziehungen, die du zu deinen Menschen im Team pflegst. Wie sehr kannst du in Verbundenheit gehen, die der Schlüssel für Sicherheit und Vertrauen ist? Psychologische Sicherheit im Team erreichst du vor allem über einen maximal offenen und ehrlichen Umgang mit anderen. Das setzt voraus, in echte Beziehung gehen zu können.
Nutze diese kleine Selbstreflektion, ob du bereit dazu bist.
Notiere dazu ganz einfach die Anzahl der Antworten, die für dich zutreffen. Für das Ergebnis bildest du später die Summer aller Antworten.
1. Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
[ ] Ich freue mich darauf, mit meinen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und schätze den Austausch mit ihnen.
[ ] Ich höre aktiv zu, wenn Teammitglieder über ihre Ideen oder Herausforderungen sprechen.
[ ] In Meetings und Diskussionen bringe ich offen meine Meinung ein und zeige Interesse an den Ansichten der anderen.
[ ] Ich habe keine Schwierigkeiten, mich auf unterschiedliche Persönlichkeiten einzustellen und schätze die Vielfalt im Team.
2. Konfliktfähigkeit und Lösungsorientierung
[ ] Wenn Meinungsverschiedenheiten auftreten, gehe ich konstruktiv und respektvoll damit um.
[ ] Ich sehe Konflikte als Gelegenheit, mehr über mein Team und mich selbst zu lernen.
[ ] In Konfliktsituationen bin ich bereit, meinen eigenen Anteil zu reflektieren und gegebenenfalls Verantwortung zu übernehmen.
[ ] Ich gehe Probleme direkt an, anstatt sie zu vermeiden oder zu ignorieren.
3. Vertrauen und Unterstützung im Team
[ ] Ich schaffe es, ein vertrauensvolles Umfeld zu fördern, in dem Kolleginnen und Kollegen offen sprechen können.
[ ] Ich bin bestrebt, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Teammitglieder sich sicher fühlen, auch mal Fehler zu machen.
[ ] Mir liegt das Wohlbefinden meiner Kolleginnen und Kollegen am Herzen, und ich unterstütze sie, wenn sie Hilfe benötigen.
[ ] Ich bin bereit, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen, um das Team zu stärken und weiterzubringen.
4. Feedback und persönliche Weiterentwicklung
[ ] Ich bin offen für Feedback und betrachte es als Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln.
[ ] Ich schätze es, wenn andere mir ehrliche Rückmeldungen geben, und nehme sie nicht persönlich.
[ ] Mir ist es wichtig, meine eigenen Verhaltensmuster zu reflektieren und an meinen Schwächen zu arbeiten.
Auswertung
- 11–15 Punkte: Du bringst eine hohe Beziehungsfähigkeit und Teamorientierung mit. Wahrscheinlich pflegst du gute Beziehungen zu deinem Team und schaffst ein Umfeld, in dem sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen.
- 7–10 Punkte: Du hast Interesse an positiven Beziehungen im Arbeitsumfeld, aber es gibt vielleicht Bereiche, in denen du dich unsicher fühlst oder Schwierigkeiten empfindest. Möglicherweise hilft dir eine gezielte Arbeit an diesen Themen, um deine Beziehungsfähigkeit weiter zu stärken.
- 6 Punkte oder weniger: Teamarbeit und Beziehungsaufbau am Arbeitsplatz können eine Herausforderung für dich sein oder dich emotional belasten. Es könnte hilfreich sein, die Ursachen dafür genauer zu untersuchen und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen, um mehr innere Sicherheit und Freude an der Zusammenarbeit zu gewinnen.
Zugegeben, diese kleine Abfrage kann natürlich nur an der Oberfläche kratzen und zum Nachdenken anregen. Lass uns bei Interesse gerne tiefer gehen und wirklich einen Blick auf deinen Bindungstyp werfen.
Lies zu diesem Thema auch gerne den Artikel Willst du wirklich führen? .
Die gute Nachricht: Beziehungsstile lassen sich verändern. Im Hintergrund wirken Prägungen aus unseren frühen Entwicklungsjahren. Wir haben damals die Beziehungsmuster unserer Eltern zu uns übernommen. Waren diese von Unsicherheit geprägt, können wir heute trotzdem noch neue Sicherheiten etablieren. Dazu braucht es Bereitschaft und eine sichere Begleitung, um am Ende souveräne Beziehungen zu anderen eingehen zu können.
Melde dich gerne, wenn du eine sichere Begleitung auf dieser Entwicklungsreise möchtest.