Nahrungsergänzung und Supplements? Ja, aber richtig, damit dein Geld nicht ins Klo geht.
Nahrungsergänzungsmittel sind für Führungskräfte eine beliebte Unterstützung ihrer Gesundheit. Damit sie aber auch dort ankommen, wo sie hin sollen, fehlt leider oft die Grundlage: Omega 3

Omega 3 als Basis für eine richtige Nahrungsergänzung
Gehörst du auch zu den gesundheitsbewussten Führungskräften, wie ich, die morgens alle möglichen Vitamine, Mineralstoffe und andere Nahrungsergänzungen zu sich nehmen? Aber ist dir bewusst, dass ein Großteil dieser teuren Substanzen womöglich direkt wieder in der Toilette landet? Und das meine ich keineswegs im übertragenen Sinne.
Egal, ob es die teuersten Produkte mit den besten Bewertungen sind, die du einnimmst. Sie alle verlieren ihre Wirkung, wenn der Körper nicht in der Lage ist, sie überhaupt aufzunehmen. Und darüber entscheidet ganz wesentlich die Grundlagensubstanz an Omega3-Fettsäuren.
Auf meiner Long Covid-Ärzte-Odyssee seinerzeit habe ich davon leider erst spät erfahren. Besser spät als nie, denn mit dem gezielten, testbasierten Aufbau meines Omega3-Index ging es sukzessive wieder bergauf. Lass mich daher erklären, warum auch du diesem Wert wirklich besondere Aufmerksamkeit schenken solltest.
Das Problem mit der blinden Nahrungsergänzung & die Rolle von Omega-3
Wir Führungskräfte haben oft einen besonderen Blick auf unsere Gesundheit. Wir wissen, dass unser Körper und Geist hohen Anforderungen ausgesetzt sind und suchen nach Wegen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern. Da scheinen Nahrungsergänzungsmittel eine gute Lösung: praktisch, schnell und scheinbar wirksam.
Doch aufgepasst: Unsere Zellmembranen funktionieren wie kleine Türsteher, die entscheiden, ob und welche Nährstoffe in die Zelle gelangen und welche draußen bleiben müssen. Und diese Türsteher bestehen aus Fettsäuren. Dazu zählen auch die drei Omega 3-Fettsäuren. Ist deren Anteil zu gering, werden die Zellmembranen starr und undurchlässig. Die Folge: Selbst die hochwertigsten Vitamine und Mineralstoffe können nicht dort ankommen, wo sie wirken sollen – in deinen Zellen. Stattdessen werden sie ungenutzt wieder ausgeschieden.
Der Omega 3-Index misst u.a. den prozentualen Anteil der wichtigen Omega 3-Fettsäuren EPA und DHA in den roten Blutkörperchen. Ein optimaler Wert liegt zwischen 8 und 11%. Die Realität in Deutschland sieht jedoch ernüchternd aus: Der Durchschnitt liegt bei mageren 4 bis 6%. Die Deutschen sind somit radikal unterversorgt. Menschen mit viel Stress liegen in der Regel noch tiefer.
Bei meinem ersten Test war ich trotz gelegentlicher Einnahme von Fischölkapseln nur bei etwas über 4% – erschreckend niedrig und definitiv nicht ausreichend, um meinen Zellen den nötigen Nährstofftransport zu ermöglichen. „Was… ICH? Wo ich mich eigentlich so gesund ernährt habe?“
Mein umgerechneter Schutzwert lag also bei 30% – d.h. 70% meines Geldes für Supplements gingen in die Kanalisation!!
Doppelte Belastung für Führungskräfte: Stress und stille Entzündungen
Bei vielen Führungskräften schlägt dann noch ihre Zusatzbelastung durch den Job zu Buche. Dieser anhaltende Stress ist mehr als nur eine mentale Belastung – er ist ein regelrechter Nährstoffräuber und Omega 3-Ausbeuter.
Unter Stress verbraucht der Körper nämlich vermehrt Mikronährstoffe und besonders Omega 3-Fettsäuren! Gleichzeitig können dabei sogenannte stille Entzündungen entstehen – chronische, unterschwellige Entzündungsprozesse, die anfangs keine akuten Symptome verursachen, langfristig aber unsere Gesundheit beeinträchtigen. Sie sind die heimlichen Energieräuber, die unsere Leistungsfähigkeit systematisch untergraben und das Immunsystem schwächen.
Nimm dir kurz Zeit für eine kleine Selbsteinschätzung. Wie viele dieser Symptome kennst du aus eigener Erfahrung?
- Fühlst du dich trotz ausreichend Schlaf oft erschöpft und energielos?
- Hast du wiederkehrende Infekte oder dauert deine Genesung ungewöhnlich lange?
- Bemerkst du eine erhöhte Anfälligkeit für Entzündungen (Zahnfleisch, Haut, Gelenke)?
- Leidest du unter trockener Haut oder brüchigen Nägeln?
- Hast du Konzentrationsschwierigkeiten oder Stimmungsschwankungen?
- Neigst du zu erhöhten Blutfettwerten trotz gesunder Ernährung?
Wenn du bei zwei oder mehr Fragen mit „Ja“ antwortest, könnte auch ein niedriger Omega-3-Status eine mögliche Ursache sein.
Diese stillen Entzündungen werden durch ein Missverhältnis von Omega 6 zu Omega 3-Fettsäuren in unserem Körper begünstigt. Während Omega 3 entzündungshemmend wirkt, fördern Omega 6-Fettsäuren, die in unserer modernen Ernährung übermäßig vorkommen, Entzündungsprozesse (Stichwort Sonnenblumenöl in den meisten produzierten Lebensmitteln!). Bei zu wenig Omega 3 fehlt dem Körper also schlicht das Gegengewicht.
Erschwerend kommt hinzu, dass wir Führungskräfte besonders anfällig für dieses Ungleichgewicht sind. Wir essen oft hastig oder auswärts, greifen zu verarbeiteten Lebensmitteln und haben wenig Zeit für bewusste Ernährung mit ausreichend Omega 3-Quellen wie fettem Fisch. Dazu kommt der bereits erwähnte Stress.
Meine Erschöpfungszustände und wiederkehrenden Infekte waren also nicht nur Folge meiner Long-Covid-Erkrankung, sondern auch Folge eines Omega 3-Mangels und den dadurch begünstigten stillen Entzündungen. Ein Teufelskreis also: Stress senkt den Omega 3-Status, der wiederum Entzündungen begünstigt, und die Entzündungen erhöhen wiederum den Stresslevel – und so weiter.
Von der Erkenntnis zur Lösung
Ähnlich wie beim Vitamin D vor ein paar Jahren, kommt das präventive Bewusstsein für Omega 3 erst langsam in die Arztpraxen. Daher wird der Omega 3-Index bisher leider nur von wenigen Medizinern gemessen. Du solltest also selbst aktiv werden und deinen Wert bestimmen. Denn erst wenn du weißt, wo du stehst, kannst du gezielt und sinnvoll ergänzen.
Heutzutage gibt es einfache Heimtests: Ein kleiner Pieks in den Finger, ein paar Tropfen Blut auf eine spezielle Karte, und schon kann die Probe ans Labor geschickt werden. Nach wenigen Tagen erhältst du dein persönliches Ergebnis online. Die Tests kosten zwischen 70 – 180 Euro (je nach Tiefe der Analyse) und sind damit eine überschaubare Investition in deine Gesundheit.
Ich rate daher nicht zur willkürlichen Einnahme von Omega 3. Jedes Präparat hat andere Zusammensetzungen und muss entsprechend deinen Index-Werten auf dein Körpergewicht angepasst sein. Wichtig ist dabei, auf Qualität zu achten und auf die Menge der enthaltenen EPA- und DHA-Fettsäuren pro Kapsel. Also bitte nicht einfach Produkte mit „Fischöl“ oder „Omega 3“ kaufen.
Was auch wichtig ist: Der Aufbau eines optimalen Omega 3-Status ist eher Marathon, als Sprint. Bei mir hat es etwa vier Monate konsequenter Supplementierung gebraucht, bis sich der Wert von knapp über 4% auf fast 8% (zweiter Test) verbessert hat. Parallel dazu habe ich meine Ernährung angepasst, mehr fetten Fisch wie Sardinen oder Makrele auf den Speiseplan gesetzt und Omega-6-reiche Öle wie Sonnenblumen- oder Distelöl reduziert.
Der Lohn dieser Geduld? Mehr Energie durch eine wohl bessere Nährstoffaufnahme und weniger Entzündungsprozesse. Meine anderen Nahrungsergänzungsmittel konnten nun endlich dort wirken, wo sie sollten – in meinen Zellen, nicht in der Kanalisation.
Der ganzheitliche Ansatz
Omega 3 ist natürlich kein Allheilmittel. Es ist ein sehr wichtiger Baustein in einem viel größeren Gesundheitsbild. Ich habe im Zuge meiner eigenen Gesundheitsreise erkannt, dass gerade wir als Führungskräfte ganzheitlich denken müssen – sowohl bei unserer Gesundheit als auch in unserer Führungsrolle.
Die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist, zwischen unserer biologischen Verfassung und unserem Führungsverhalten, sind enger als viele von uns wahrhaben wollen. Eine verbesserte Zellmembranfunktion durch ausreichend Omega 3 sollte zwar die Aufnahme von Nährstoffen optimieren, aber es braucht ebenso ein gesundes Stressmanagement und beziehungsorientierte Führung, um wirklich resilient zu sein.
Ein paar Fragen zur Selbstreflexion:
- Wie oft fühle ich mich nach einem Arbeitstag energetisch erschöpft anstatt erfüllt?
- Habe ich das Gefühl, dass meine Erholungsphasen ausreichen?
- Wie erlebe ich meine Führung? Gibt sie mir Energie oder kostet sie mehr, weil es mich zwischenmenschlich immer wieder (über)fordert?
Die Optimierung deines Omega 3-Status ist eine hervorragende Basis für deine Gesundheit und wird dir helfen, mehr von deinen Nahrungsergänzungen und gesunder Ernährung zu profitieren. Doch nur im Zusammenspiel mit bewusstem Stressmanagement und einer erfüllenden Führung, die nicht auslaugt, sondern nährt, wirst du deine Führungs-Kraft halten.
Falls du mehr über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten, Stress und Wohlbefinden erfahren möchtest, schau gerne auch in diesen Artikel „Führung wie Menschen sie brauchen“ oder hol dir meine direkte Unterstützung.
Willst du deinen Omega 3-Wert testen und eine individuelle Auswertung erhalten, dann hier eine Expertinnen-Empfehlung: www.barbaraplaschka.de/omega3